Percutaneous Coronary Intervention (PCI)
- Einführung in die PCI
Dieser eintägige Kurs richtet sich an angehende interventionelle Kardiologen, die noch keine/wenig Erfahrung mit PCI haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen des Umgangs mit Instrumenten oder Systemen, die für einen späteren Eingriff unerlässlich sind (z.B. Katheter, Geräte, Röntgensysteme, …).
Neben der Bedienung des Röntgensystems geht es in dieser Schulung um die Auswahl und Handhabung des Führungskatheters und eines geeigneten Drahtes. Weitere Schulungsinhalte befassen sich mit der Auswahl der Ballon/Stent-Katheter und mit Fragen rund um das Thema "Kontrastmittel". Auch die Bedienung von Injektionssystemen inklusive Kontrastmittelspritzen steht auf der Agenda dieses Kurses.
Sowohl am Virtual-Reality-Simulator als auch an Modellen werden die notwendigen Fertigkeiten vermittelt, von der Auswahl der Kathetermaterialien über den richtigen Umgang mit den Kathetern bis hin zu Techniken zur Vermeidung von Komplikationen.
- PCI für Fortgeschrittene
Diese eintägige Fortbildung richtet sich sowohl an Ärzte, die bereits Erfahrung in der Koronarintervention haben, als auch an Ärzte, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf den Abläufen in der Diagnostik (Auswahl der Projektionsebenen, Intubation des Führungskatheters und Beurteilung der Läsionen) und Therapie (Planung des Eingriffs, Abfolge der Navigation, Beurteilung, Vor- und Nachdilatation, Auswahl des Ballons oder Stents usw.). Darüber hinaus werden die Schritte und Verfahren des Komplikationsmanagements geübt.
- Notfallmanagement im Herzkatheterlabor
Dieses eintägige Training richtet sich an das gesamte Team im Herzkatheterlabor (interventionelle Kardiologen, Pflegekräfte, Anästhesisten, Assistenzpersonal).
Ziel ist es, Strategien/Verfahren des Notfallmanagements zu üben und zu diskutieren. Dabei werden die Stärken und Schwächen im System einer Abteilung und deren Schnittstellen analysiert und Lösungen für kritische Situationen entwickelt.
Die Teilnehmer werden mit den Prinzipien des Crisis Resource Management (CRM) vertraut gemacht und lernen, diese anzuwenden. Insbesondere werden die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team trainiert.
Rechtsherzkatheter
Dieser eintägige Kurs richtet sich sowohl an angehende Fachärzte der Allgemeinmedizin und der Kardiologie als auch (zur Auffrischung) an interventionelle Kardiologen.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in typische Abläufe in der Praxis der interventionellen Kardiologie. Dazu gehört auch das Einüben zielgerichteter Sofortmaßnahmen in Notfällen. Praktische Simulationsübungen am Modell sowie Kenntnisse über die verschiedenen Katheter-Arten und ihre jeweiligen Anwendungsbereiche vermitteln die nötige Sicherheit, um selbstbewusst an die Patienten herangehen und sie behandeln zu können.